LogoLogo
  • Die hofleben Story
    • 2005
    • 2006
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011/2012
    • 2013
    • 2014
    • So geht es weiter …
      • Portfolio
      • Stories
      • Im hier und jetzt
  • Energie, Klima, CO2 – was wir tun
  • About
    • Kontakt
    • Impressum
    tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com

    Turmfalken ziehen ein – 2Raumwohnung

    Juni 18, 2019 · Umbau ·   ·   · 0 comments
    0

    Unser im Juni 2016 gebauter Schleiereulennistkasten wird in diesem Jahr das Erste mal bewohnt. Ein Pärchen Turmfalken hat sich die 2Raumwohnung angeschaut und für gut befunden. Seit ein paar Tagen herrscht darin reges Treiben, denn 4 junge Falkenküken müssen großgezogen werden.

     

    Der Turmfalke im Schleiereulen Nistkasten – geht das gut?

    Ja, geht es. Die Schleiereule ist zunächst mal dominant und duldet den Falken. Denn Falken sind Tagjäger, Eulen jagen nachts. Sie kommen sich somit im Jagdverhalten nicht in die Quere. Die Eule bewohnt während der Brut den hinteren Teil des Kastens (eine Trennwand sorgt für nötige Dunkelheit), der Falke den vorderen. Erst wenn die Eulen kurz vor dem Ausfliegen sind, kommen sie nach vorne und warten auch manchmal auf dem Ausflugsbrett auf die Elterntiere. Zu diesem Zeitpunkt sind die Falken jedoch schon flügge und bereits ausgeflogen.

    In unserem Fall ist nur der Falke im Kasten, daher bewohnen die Küken beide Bereiche.

     

    Bau des Nistkastens:

    Wenn du genug Platz hast und auch einen Nistkasten bauen willst, kannst du im Netz viele Bauanleitungen finden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Eulen den Kasten eher annehmen, wenn dieser etwas größer gebaut wird. Oftmals wird nur eine Breite von 80cm bis 100cm angegeben. 120 cm sind jedoch besser. Als Einstreumaterial eignet sich eher gröberes Buchenstreu, Sägemähl oder Sägespäne bitte nicht als Einstreu verwenden.

    Der Kasten sollte nicht jedes Jahr gesäubert werden. Ein bereits benutzter Kasten wird eher angenommen, als ein neuer, unbenutzter. Ein regelmäßig bewohnter Kasten braucht nur alle 10 Jahre mal mit neuem Einstreu aufgefrischt zu werden, bitte lasse dazu auch ca. 1/3 altes Einstreu im Kasten. Der Geruch ist für die Tiere nicht störend, eher wichtig.

     

      Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
    sven@hofleben
    Storybeiträge ab 2005
    Alle in der Story verlinkten Beiträge kannst du im Portfolio sehen.
    Liest du ein Buch lieber von hinten, kannst du dir vorab auch ein paar Impressionen vom Jetzt ansehen.
    Beiträge
    • Ein Sommermärchen…
      Ein Sommermärchen…
      September 29, 2018·0 comments
    • Leben und Arbeiten mit Wandergesellen – Zimmerleute auf der Walz
      Leben und Arbeiten mit Wandergesellen – Zimmerleute auf der Walz
      Januar 25, 2018·0 comments
    • Erfahrungen mit Widdern
      Erfahrungen mit Widdern
      Januar 09, 2018·0 comments
    • Unsere Skudden ziehen ein
      Unsere Skudden ziehen ein
      Januar 03, 2018·0 comments
    • Zement im Fachwerk ist wie Karies für die Zähne
      Zement im Fachwerk ist wie Karies für die Zähne
      Dezember 19, 2017·0 comments
    • Die guten Handwerker finden
      Die guten Handwerker finden
      Dezember 17, 2017·0 comments
    • Lehm – die neue Leidenschaft
      Lehm – die neue Leidenschaft
      Dezember 15, 2017·0 comments
    • Was passiert, wenn was passiert
      Was passiert, wenn was passiert
      Dezember 15, 2017·0 comments
    • Begeisterung – der Faktor zum Erfolg
      Begeisterung – der Faktor zum Erfolg
      Dezember 13, 2017·0 comments
    • Umzug von Hannover nach Egestorf
      Umzug von Hannover nach Egestorf
      Dezember 10, 2017·0 comments
    • Die richtige Wahl des Ofens
      Die richtige Wahl des Ofens
      Dezember 10, 2017·0 comments
    Copyright © 2005 - 2018 hofleben.com
    tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com
      tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com