LogoLogo
  • Die hofleben Story
    • 2005
    • 2006
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011/2012
    • 2013
    • 2014
    • So geht es weiter …
      • Portfolio
      • Stories
      • Im hier und jetzt
  • Energie, Klima, CO2 – was wir tun
  • About
    • Kontakt
    • Impressum
    tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com

    Die richtige Wahl des Ofens

    sven@hofleben · Dezember 10, 2017 · Ofen · 0 comments
    0

    Wenn du dich für einen Resthof entscheidest, überlegst du sicherlich auch mit Holz zu heizen und dir in Folge dessen einen Ofen anzuschaffen. Es gibt verschiedene Ofentypen, die je nach Raumgröße und Wärmebedarf in Frage kommen. Weitere Features wie z.B. Wasserführung zur Heizungsunterstützung bieten mittlerweile viele Hersteller an. Baumarktware möchte ich, gleichwohl ohne negative Bewertung ;-), hier erst einmal ausschließen.

    Vielmehr geht es mir um Wohlfühlfaktoren, die mir auch viele Nutzer verschiedener Öfen zurückgemeldet haben und die ich nachfolgend nenne:

    Strahlungswärme vs. Konvektionswärme

    Die Strahlungswärme wird als sehr viel wohltuender empfunden, als die Konvektionswärme. Medizinisch erklärbar ist das damit, dass Strahlungswärme geringfügig in Gewebestrukturen eindringt (siehe Infrarotstrahlung) und diesen positiven Effekt spürbar macht, Konvektionswärme in optimal ausgelegten Umluftöfen eher nicht spürbar ist, damit aber auch keinen positiven Effekt auslöst.

    Häufigkeit der Befeuerung

    Im Gegensatz zu einem reinen Stahlofen, der nach dem Abbrand schnell auskühlt, hält der Grundofen für einen längeren Zeitraum die Wärme. Grundöfen werden in der Regel einmal am Tag angefeuert, was dir über die Nutzungsdauer sehr viel Zeit und Rohstoff einspart.

    Fenster zur Befeuerungsstelle

    Es gibt nichts anmutenderes, als in ein „offenes“ Feuer zu schauen und sich dabei in Gedanken zu verlieren. Es lohnt sich in jedem Fall die Befeuerungsstelle mit einer Glastür auszustatten, der Mehrpreis sollte hier nicht der entscheidende Faktor sein.

    Wahl der Materialien

    Dieser Punkt ist eher bei einem Grundofen entscheidend. Die Materialwahl ist hier sicherlich Geschmacksache, jedoch solltest du die Haptik berücksichtigen. Nicht nur im warmen Zustand, sondern auch in den Sommermonaten, wenn der Ofen kalt ist, solltest du überlegen, ob du eher glatte Kacheln oder Cottofliesen, Specksteinoberflächen oder Lehmputz bevorzugst.

    Platzbedarf des Ofens

    Ein Ofen muss nicht nur reiner Heizlieferant sein, er kann vielmehr als Möbelstück dienen, wenn er z.B. eine Sitzbank hat. Oder er kann als Treppenofen ausgelegt sein, um in die obere Etage zu kommen. Auch diese Kriterien treffen nur auf große und damit eher Grundöfen zu, so lässt sich jedoch der Mehrpreis für einen Treppenofen teilkompensieren, wenn sich dafür eine Treppe einsparen lässt.


    In eigener Sache:

    Ich würde mich immer wieder für einen Grundofen entscheiden und einen Stahlofen maximal als Zweitofen nutzen. Neben den oben genannten Punkten ist für mich auch entscheidend, dass der Grundofen über eine komplette Heizperiode eine sehr konstante Temperatur abgibt, wohingegen reine Stahlöfen extrem warm werden wenn Holz nachgelegt wird und dann recht schnell auskühlen. Wenn du schon einmal im Winter in Dänemark in einem Ferienhaus warst, wirst du wissen, was ich meine. So kann man, vor einem Stahlofen sitzend, an einem Abend öfter mal den Pulli aus- und wieder anziehen, je nachdem, wie oft Holz nachgelegt wird (bzw. werden muss).

    Ein Grundofen eignet sich jedoch nicht, um ihn nur drei oder viermal im Monat anzufeuern, denn je nach Größe benötigt er schon mal einen Tag um selbst aufzuheizen, bevor er Wärme abgeben wird.

      Facebook   Pinterest   Twitter   Google+

    Sorry, the comment form is closed at this time.

    Storybeiträge ab 2005
    Alle in der Story verlinkten Beiträge kannst du im Portfolio sehen.
    Liest du ein Buch lieber von hinten, kannst du dir vorab auch ein paar Impressionen vom Jetzt ansehen.
    Beiträge
    • Ein Sommermärchen…
      Ein Sommermärchen…
      September 29, 2018·0 comments
    • Leben und Arbeiten mit Wandergesellen – Zimmerleute auf der Walz
      Leben und Arbeiten mit Wandergesellen – Zimmerleute auf der Walz
      Januar 25, 2018·0 comments
    • Erfahrungen mit Widdern
      Erfahrungen mit Widdern
      Januar 09, 2018·0 comments
    • Unsere Skudden ziehen ein
      Unsere Skudden ziehen ein
      Januar 03, 2018·0 comments
    • Zement im Fachwerk ist wie Karies für die Zähne
      Zement im Fachwerk ist wie Karies für die Zähne
      Dezember 19, 2017·0 comments
    • Die guten Handwerker finden
      Die guten Handwerker finden
      Dezember 17, 2017·0 comments
    • Lehm – die neue Leidenschaft
      Lehm – die neue Leidenschaft
      Dezember 15, 2017·0 comments
    • Was passiert, wenn was passiert
      Was passiert, wenn was passiert
      Dezember 15, 2017·0 comments
    • Begeisterung – der Faktor zum Erfolg
      Begeisterung – der Faktor zum Erfolg
      Dezember 13, 2017·0 comments
    • Umzug von Hannover nach Egestorf
      Umzug von Hannover nach Egestorf
      Dezember 10, 2017·0 comments
    • Die richtige Wahl des Ofens
      Die richtige Wahl des Ofens
      Dezember 10, 2017·0 comments
    Copyright © 2005 - 2018 hofleben.com
    tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com
      tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com