LogoLogo
  • Die hofleben Story
    • 2005
    • 2006
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011/2012
    • 2013
    • 2014
    • So geht es weiter …
      • Portfolio
      • Stories
      • Im hier und jetzt
  • Energie, Klima, CO2 – was wir tun
  • About
    • Kontakt
    • Impressum
    tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com

    2014

    In diesem Jahr wollen wir das dritte Kinderzimmer fertigstellen, denn Jan wird eingeschult. Dazu sind einige Vorarbeiten im Hausflur und in der Diele nötig. Zwei mal zwei Gefache der Diele sind noch mit Holz verkleidet, das waren mal Türen oder Öffnungen zum oberen Bereich, das jetzt Kinderzimmer wird. Das Holz entfernen wir, setzen Riegel ein, verputzen und streichen. Unser Irgendwas-Zimmer aus 2010 ist schon lange Büro und wir verschließen jetzt die Tür zu dem neuen Kinderzimmer, damit kein Staub durchkommt. Vorher räumen wir es natürlich leer, es diente uns als Abstellraum.

    Das Kinderzimmer betreten wir von jetzt an nur noch durch den Dachboden. Die Decke entfernen wir, sie ist größtenteils aus Holz - teilweise auch noch Lehmweller. Als nächstes verankern wir die neuen Deckenbalken schräg gegen die Sparren, setzen eine neue Pfette (als Mittelpfette) darüber ein, die wir über mehrere Sparren verlängern und somit die Kräfte ableiten. Da ist selbstverständlich wieder unser treuer Zimmermann mit an Bord. Nachdem die Statik wieder hergestellt ist, sägen wir die Deckenbalken ab.

    Wir bestellen bei Roto wieder Dachfenster und bauen sie in die gewonnene Dachschräge ein. Jetzt wird es richtig hell in dem Zimmer und das kleine Giebelfenster erfüllt größtenteils nur noch optischen Zweck. Die Dachschrägen verkleiden wir mit Gipsfaserplatten auf einer Dampfbremse. Bevor wir die Gipsfaserplatten verschrauben, schütten wir von oben aufgelockertes Isofloc in die Schräge, so stellen wir sicher, dass keine Hohlräume entstehen.

    Jetzt beginnt wieder eine Lehmschlacht. Zusammen mit einem guten Kumpel "Dr. Sandmann" werden Kübel mit Lehm und Sand geschleppt, gemischt, mit Wasser und Stroh verquirlt und anschließend an die Wände geworfen und glattgezogen.

    Danach wird es Zeit, die Decke zum Dachboden zu schließen. Da die Deckenbalken im Zimmer sichtbar sein sollen, lege ich die Platten von oben drauf und darauf kommt wieder die bewährte Dampfbremse und Holzgitterkonstruktion. Jetzt muss ich das Ganze nur noch von unten verschrauben, Bleistiftmarkierungen zeigen an, wo geschraubt werden kann.

    zum Abspann

    Storybeiträge ab 2005
    Alle in der Story verlinkten Beiträge kannst du im Portfolio sehen.
    Liest du ein Buch lieber von hinten, kannst du dir vorab auch ein paar Impressionen vom Jetzt ansehen.
    Beiträge
    • Ein Sommermärchen…
      Ein Sommermärchen…
      September 29, 2018·0 comments
    • Leben und Arbeiten mit Wandergesellen – Zimmerleute auf der Walz
      Leben und Arbeiten mit Wandergesellen – Zimmerleute auf der Walz
      Januar 25, 2018·0 comments
    • Erfahrungen mit Widdern
      Erfahrungen mit Widdern
      Januar 09, 2018·0 comments
    • Unsere Skudden ziehen ein
      Unsere Skudden ziehen ein
      Januar 03, 2018·0 comments
    • Zement im Fachwerk ist wie Karies für die Zähne
      Zement im Fachwerk ist wie Karies für die Zähne
      Dezember 19, 2017·0 comments
    • Die guten Handwerker finden
      Die guten Handwerker finden
      Dezember 17, 2017·0 comments
    • Lehm – die neue Leidenschaft
      Lehm – die neue Leidenschaft
      Dezember 15, 2017·0 comments
    • Was passiert, wenn was passiert
      Was passiert, wenn was passiert
      Dezember 15, 2017·0 comments
    • Begeisterung – der Faktor zum Erfolg
      Begeisterung – der Faktor zum Erfolg
      Dezember 13, 2017·0 comments
    • Umzug von Hannover nach Egestorf
      Umzug von Hannover nach Egestorf
      Dezember 10, 2017·0 comments
    • Die richtige Wahl des Ofens
      Die richtige Wahl des Ofens
      Dezember 10, 2017·0 comments
    Copyright © 2005 - 2018 hofleben.com
    tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com
      tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com