LogoLogo
  • Die hofleben Story
    • 2005
    • 2006
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011/2012
    • 2013
    • 2014
    • So geht es weiter …
      • Portfolio
      • Stories
      • Im hier und jetzt
  • Energie, Klima, CO2 – was wir tun
  • About
    • Kontakt
    • Impressum
    tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com

    2006

    Die Außenwände machen Fortschritte, nach und nach nimmt das Fachwerk Gestalt an. Rote Ziegel, gesäubertes Fachwerk. Der Giebel mit Torbogen offenbart seine ganze Schönheit nachdem die Asbestplatten entfernt und entsorgt sind. Neue, nach außen öffnende Lärchenholzfenster runden das Bild ab. Licht soll ins Haus, daher lassen wir bodentiefe Fenster einbauen, gleichzeitig als Türen ausgeführt. In die Rahmen stopfen wir Hanf oder Schafwolle.

    Das neue Gesicht des Hauses

    Innen dämmen wir anschließend mit Holzleichtlehm. Die Schalung ist relativ schnell hergestellt, der Lehm geliefert. Wir trommeln Freunde und Nachbarn zusammen zur Lehmparty. Eimer schleppen, kippen, leicht verdichten. Nächste Lage, bis wir oben angekommen sind. Die Fensterlaibungen führen wir rund aus. Fensterbretter bauen wir selbst aus alten Dielenböden. Der Dachboden ist dafür eine Fundgrube.

    Das machen wir bis Küche, Gästebad, Büro (über dem Gewölbekeller) und ein Zimmer zum Leben fertig sind. Ich entdecke zufällig - als ich etwas Putz abschlage, dass eine Innenwand in der Küche Naturstein ist, mit einem kleinen Feuerschacht zur darüber liegenden Räucherkammer. Daneben Fachwerk. Unvorstellbar, dass diese Wand mit Gipsputz verputzt wurde. Mit einem Kärcher säubere ich die Wand, bessere an verschiedenen Stellen aus, das Haus gibt immer mehr bauliche Besonderheiten und Geheimnisse preis.

    In die Diele lassen wir einen Lehm-Grundofen mauern, mit Treppe zur oberen Etage und mit einer beheizten Bank im Nebenzimmer. Der Rauchzug ist ca. 16 Meter lang, ein Warmluftzirkulationssystem sorgt für wunderbar warme Treppenstufen. Wir entscheiden uns für Terracottastufen.

    Unser Grundofen

    Wir sprechen Zimmermannsgesellen auf Walz an, sie kommen spontan vorbei, sind begeistert und helfen uns. Sie leben mit uns und wir richten ihnen mit Jutesäcken verkleidete, unrenovierte Zimmer ein, wir nennen es liebevoll Gesindekammern. Mit ihrer Hilfe wird die Geschossdecke zum Dachboden gedämmt und mit Rauhspund (Nut & Feder) verlegt. Als sie gehen, kommen neue und arbeiten an weiteren Projekten, sie sind eine sehr große Hilfe.

    Unsere Zimmersleut

    Weitere Lehmparties folgen in diesem Jahr und auch unsere Gesellen bleiben noch etwas und matschen mit.

     

    Wir heizen mit unserem neuen Grundofen, viele hundert Liter Wasser sind noch in den Lehmsteinen gebunden, seine gesamte Leistung wird er erst ein bis zwei Saisons später zeigen. Wieviel Holz wir für eine Heizsaison brauchen, wissen wir noch nicht. In diesem Jahr kaufen wir uns abgelagertes Holz meterweise von verschiedenen Anbietern, da wir bislang nur frisches Holz haben.

     

    Weihnachten feiern wir schon in der Diele, aber die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen, u.a. ist die Tür des Torbogens noch nicht fertig, daher trennt uns dort nur eine Plastikfolie von der Außenwelt. Egal….

    Ein Jahr weiterblättern

    Storybeiträge ab 2005
    Alle in der Story verlinkten Beiträge kannst du im Portfolio sehen.
    Liest du ein Buch lieber von hinten, kannst du dir vorab auch ein paar Impressionen vom Jetzt ansehen.
    Beiträge
    • Ein Sommermärchen…
      Ein Sommermärchen…
      September 29, 2018·0 comments
    • Leben und Arbeiten mit Wandergesellen – Zimmerleute auf der Walz
      Leben und Arbeiten mit Wandergesellen – Zimmerleute auf der Walz
      Januar 25, 2018·0 comments
    • Erfahrungen mit Widdern
      Erfahrungen mit Widdern
      Januar 09, 2018·0 comments
    • Unsere Skudden ziehen ein
      Unsere Skudden ziehen ein
      Januar 03, 2018·0 comments
    • Zement im Fachwerk ist wie Karies für die Zähne
      Zement im Fachwerk ist wie Karies für die Zähne
      Dezember 19, 2017·0 comments
    • Die guten Handwerker finden
      Die guten Handwerker finden
      Dezember 17, 2017·0 comments
    • Lehm – die neue Leidenschaft
      Lehm – die neue Leidenschaft
      Dezember 15, 2017·0 comments
    • Was passiert, wenn was passiert
      Was passiert, wenn was passiert
      Dezember 15, 2017·0 comments
    • Begeisterung – der Faktor zum Erfolg
      Begeisterung – der Faktor zum Erfolg
      Dezember 13, 2017·0 comments
    • Umzug von Hannover nach Egestorf
      Umzug von Hannover nach Egestorf
      Dezember 10, 2017·0 comments
    • Die richtige Wahl des Ofens
      Die richtige Wahl des Ofens
      Dezember 10, 2017·0 comments
    Copyright © 2005 - 2018 hofleben.com
    tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com
      tel.: +49 152 088 60 617 | email: office@s-a-sonnleitner.com